-
Der Elektrokamin – Geschichte, Funktionsweise und Varianten
Ein Elektrokamin wird – im Gegensatz zu einem herkömmlichen Kamin – mit Strom betrieben. Da im Kamin nichts verbrannt wird, also kein Holz, keine Pellets oder andere Brennstoffe genutzt werden, entsteht kein Feuer. Das elektrisch betriebene Kaminfeuer ist lediglich die optische Nachahmung eines „richtigen“ Kaminfeuers. Mithilfe einer bestimmten Spiegeltechnik, die mit Motoren und einer Beleuchtungseinheit arbeitet, ähnelt das Feuer des elektrischen Kamins dem eines Ofens. Viele Modelle ahmen außerdem... -
Die beste Technik für einen Elektrokamin
Die Technik spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie sich einen Elektrokamin anschaffen möchten, vor dem Sie viele schöne Stunden erleben können. Abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Deshalb ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf über die optimale Wahl zu erkundigen und dann einen Kamin zu kaufen, der auch voll und ganz Ihren Erwartungen entspricht. Je besser die Technik, umso schöner das Feuer Wer sich einen... -
Elektrokamin kaufen – was spricht dafür?
Kaminfeuer-Atmosphäre in nur wenigen Minuten, die Installation des Elektrokamins geht nämlich einfach vonstatten. Für den Anschluss wird nur eine Steckdose benötigt. Von Vorteil ist zusätzlich, dass der elektronische Kamin an jeder beliebigen Stelle in Ihrem Heim aufgestellt werden kann. Da kein echtes Kaminfeuer brennt, geht von dem elektrischen Kamin keine Gefahr für Kinder aus. Elektrokamine von Garvens – das Elektrofeuer kann vielseitig genutzt werden Bei uns finden Sie Elektrokamine... -
DER ELEKTROKAMIN ALS RAUMTEILER
Große Räume sind sehr beliebt in Eigenheimen. Sie vermitteln das Gefühl von Weite und Großzügigkeit. Aus Amerika bekannt sind die so genannten Lofts. Hier handelt es sich oft um umgebaute Industriebrachen, aus denen Wohnräume entstehen. Diese Wohnungen bestehen meist nur aus einem sehr großen Raum in dem Wohnzimmer, Esszimmer und Küche lediglich thematisch nach Möbeln erkennbar sind. Nur Schlafzimmer und Bad /WC sind separat abgeteilt. Alle anderen Räume sind... -
Online-Shop oder Shop-Portal – eine individuelle Entscheidung
In unserer heutigen, modernen und mehr und mehr digitalen Welt erscheint es – vor allem der jüngeren Generation – beinahe schon nostalgisch, wie bis vor wenigen Jahren ein klassischer Einkauf von Gebrauchsgütern stattfand. VOM FACHGESCHÄFT ZUM ONLINE-SHOP Früher war es unter Umständen beschwerlich, auch schon mal frustrierend und nicht selten mit großem Zeitaufwand verbunden, wenn man sich etwas Besonderes oder nicht Alltägliches anschaffen wollte. Meist hatte man zwar bereits... -
Konvektionswärme vs. Strahlungswärme
Die Gründe für den Kauf eines offenen Kamins sind vielfältig. Schon alleine nur die flackernden Flammen sorgen für ein gemütliches Flair und schaffen ein ganz neues Raumklima. Für Hausstauballergiker ist der Kauf eines offenen Kamins jedoch ein Problem. Welcher Kamin ist geeignet, ohne mit Atemnot kämpfen zu müssen oder Flecken auf der Haut? Öfen, die Konvektionswärme (Warmluft) abgeben, sind absolutes Gift für den Hausstauballergiker, da durch die warme Luft... -
Kamin nachträglich einbauen – Der Schornstein darf nicht fehlen
Auf was muss man achten? In vielen Gebäuden kann nachträglich ein Kamin eingebaut werden. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, den nachträglichen Einbau zu realisieren. Dabei ist die wichtigste Frage die Frage des Schornsteins. Er hat den Zweck der Abluft. Einige Schornsteine können nachträglich direkt an der Hauswand verlegt werden, wodurch das Nachrüsten wesentlich unkomplizierter ist. Von den Kosten gar nicht zu reden. KAMIN NACHTRÄGLICH EINBAUEN – DER SCHORNSTEIN DARF... -
Der Kamin: der Brandschutz
WELCHE VORSCHRIFTEN GELTEN BEZÜGLICH DES BRANDSCHUTZES Damit in Deutschland ein Kamin betrieben werden kann, ist eine Genehmigung von Nöten, da die Feuerglut im allgemeinen als gefährlich gilt. Aus diesem Grund müssen beim Einbau eines Kamins alle Vorschriften in Sachen Feinstaubbelastung und Brandschutz eingehalten werden. Die für den Betrieb eines Kamins erforderliche Genehmigung wird durch den Bezirksschornsteinfeger erteilt. Aus diesem Grund, sollte man sich immer über die Bestimmungen informieren, vor... -
Der Kamin als Raumteiler
Der offene Kamin eignet sich nicht nur als Wärmequelle, da er eine optimale Möglichkeit bietet, einen Raum gekonnt in Szene zu setzen. DER KAMIN ALS RAUMTEILER Der Kamin als Raumteiler ist eine gute Möglichkeit die verschiedene Bereiche Ihres großen Wohnzimmers besser aufzuteilen. Hierfür eignen sich unsere Elektro- bzw. Ethanolkamine in einer Art Regal. Der Flammeneffekt kann von beiden Seiten gesehen werden und schafft eine eine futuristische charakterstarke Atmosphäre. DER... -
Elektrokamineinsatz kaufen – die Techniken
Den Kamin wieder zum Leben erwecken Nicht immer muss man gleich einen Ethanolkamin oder Elektrokamin kaufen, um die wohlige Atmosphäre offenen Kaminfeuers genießen zu dürfen. In vielen Altbauten sind noch alte Kamine vorhanden, die lange Zeit ungenutzt waren. Erwecken Sie Ihren Kamin wieder zum Leben, in dem Sie einen Elektrokamineinsatz einsetzen. ELEKTROKAMINEINSATZ KAUFEN – DIE TECHNIKEN Nicht nur beim Kauf von Elektrokaminen haben Sie die Auswahl an verschiedenen Techniken,...
Garvens Elektro-Kamine:
- Elektrokamine
- Schnäppchen
- Kaminfassaden mit 3D-Wasserdampf-Feuer
- Manufaktur-Elektrokamine mit 3D-Wasserdampf-Feuer
- Elektrokamine der Global-Serie
- Elektrokamine mit Opti-Virtual-Technik
- Glow Fire Elektrokamine
- Elektrokamine zum Aufhängen
- Elektrokamine für schöne Ecken
- Elektro-Kamineinsätze - mit Heizung
- Elektro-Kamineinsätze - ohne Heizung
- Elektrokamin als Raumteiler
- Elektrokamine für die gerade Wand ohne Wasserdampf
- Elektrokamine - Zubehör
- Outdoor Außenkamine / Grill Kamine
- Bio-Ethanol Kamine & Einsätze
- Stilmöbel
- Zimmerbrunnen
- Gemälde-Reproduktionen