Ein Elektrokamin wird mit Strom betrieben und gehört deswegen zu den Widerstandsheizungen. Die Geschichte des Kamins startete 1917 in Berry/England, dort wurde der erste Elektrokamin, der eine Kombination aus Wärmequelle und optischer Feuerstelle sein sollte, patentiert und später dann von England aus über die USA vermarktet. Der damalige Marktname war ‚Berry Magicoal‘.
Auf den deutschen Markt kamen die Elektrokamine erst um 1966. Vorteil zu den gesetzten Kaminen ist definitiv eine sofortige Einsetzbarkeit. Es sind keinerlei Umbauten oder Anschlüsse an Abluftanlagen, sowie eine Anbindung zu einer Verbrennungstechnik nötig, um es kuschelig warm in der Wohnung oder dem Haus zu bekommen. Elektrokamine werden heutzutage hauptsächlich als Zusatzheizung oder als wunderschönes Dekoobjekt genutzt. Aktuell ist ja die steigende Isolationsqualität der Gebäude ein großes Thema und im Gegensatz dazu sinkt die Nachfrage nach den Übergangsheizung. Diesem Zustand ist es zu verdanken, dass Elektrokamine mittlerweile auch als Hauptheizung installiert werden können.
Aufbau eines Elektrokamins:
Die verbeiteste Bauweise des Kamins ist das Kastenprinzip. Beginnend mit einer Gestellform, dazu eine Rahmeneinheit mit Verzierungen (Ornamenten), die Kacheleinheit, dem Modul zum Heizen in Kaminbauweise und selbstverständlich dem elektrischen Feuer.
Ein elektrisches Feuerelement ahmt die Effekte eines natürlichen Kaminfeuers nach. Frühere, ältere Flammspiele wurden durch Wärme und Lüfterrad mit Spiegel erzeugt. Heutzutage ist eine spezielle Spiegeltechnik eingebaut, die durch langsam drehende Motoren angetrieben wird und sich im Niedervoltbereich bewegt und dadurch eine energieeffiziente Beleuchtungseinheit bewirkt.
Funktions- und Betriebsweise eines Elektrokamins:
Unterschieden wird bei Abgabe der Wärmeenergie neben der Strahlungswärme noch unter zwei Arten der Konvektion in ihrer Funktion:
- Die natürliche Konvektionstechnik; dort entsteht eine Wärmeabgabe durch eine Zwangsbelüftung über einen Ventillationsantrieb. Die Wärmeenergie der Elektrokamine ist hier Grundlage der Konvektion, die durch elektrische Energie in den Raum abgegeben wird.
- Die rein physikalische Konvektionstechnik; hier entsteht die Konvektion, bzw. Luftverdrängung durch Verdrängung der warmen Luft durch die nachziehende kalte Luft. Deswegen entsteht im Inneren des Kamins die ständige Abgabe von Wärmeenergie. Verschiedenen Wärmeelemente kommen hier zum Einsatz, meist rein ohmisch.
Hier allein ist der Unterschied eines Elektrokamins zu einem/-r Nachtspeicherofen/ -heizung, das Wirkungsprinzip ist ein anderes. Es werden unterschiedliche Leistungsvarianten angeboten, die sich von ca. 1000 bis zu 3000W vermarktet.
Anschlussvarianten eines Elektrokamins:
Es benötigt eines Festanschluss wie beim E-Herd durch eine gesetzte Dose und einer Steckverbindung, mit Steckdose und Schukostecker. Spannung hierfür 230V 50Hz.
Moderne Elektrokamine sorgen für saubere und behagliche Wärme in den eigenen vier Wänden und begeistern durch ihr realistisches Flammenspiel, das optisch keinen Unterschied zu einem natürlichen Kamin zeigt.
Einige Modelle haben auch einen integrierten Überhitzungsschutz, dieser sorgt dafür, dass die Elektrik im Elektrokamin automatisch abschaltet, sobald im Inneren eine kritische Wärme überschritten wird. Ein sehr wichtiges Tool in so einem Gerät, um weitere Schäden, die durch ein plötzliches Entzünden verhindern.
Elektrokamine gelten deswegen als zu 100% sicher und ungefährlich. Bioethanol-Kamine haben bereits in der Vergangenheit zu schweren Brandunfällen und Verletzungen geführt, dies ist bei Elektrokaminen kein Thema. Ein absoluter Vorteil, wenn man einen Haushalt hat, indem Kinder und/oder Haustiere leben.
Ein kleiner Einblick zum Thema Elektrowärme:
Elektrowärme ist ein Übergriff für Wärme, bzw. thermische Energie, die aus Umwandlung aus elektrischer Energie entsteht. Das Prinzip, was dem zu Grunde liegt ist das Stromwärmegesetz.
Die anderen Begriffe Stromwärme oder auch joulsche Wärme werden in diesem Zusammenhang auch oft gebraucht, meist im Sinne von Energie oder Leistung. Seit Beginn des 20. Jhds. wurde in vielen Haushalten oder Firmen alternative Wärmequellen hinzu geführt. Vorher gab es lediglich die Grundmethoden durch Heizen mit Gas, Öl oder Holz. Stromheizungen wurden erst in dieser Zeit entwickelt und fanden immer mehr Zuspruch.
Grundlagen hierfür sind sowohl wirtschaftliche Aspekte und auch Brandschutz und Sicherheit. Die Bequemlichkeit und den Komfort, sowie eine einfache Bedienung, dürfen hier natürlich nicht außer Acht gelassen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich durchaus auch lohnen kann, einen Elektrokamin zu nutzen.
3D-Raucheffekt durch Wasserdampf
Ein Vernebler erzeugt durch Ultraschall im Wasser den Wasserdampf. Dieser aufsteigende Dampf wird durch Xenon- oder Halogenstrahler beleuchtet und sieht danach aus, wie ein echtes 3-dimensionales Flammenbild mit Rauch.
Einige Vorteile eines Elektrokamins:
- 100% genehmigungsfrei
- Kein extra Stromanschluss nötig
- Kein Rauchabzug notwendig
- Keine giftigen Rußpartikeln
- Kein unangenehmer Rauch
- Kein Holz hacken
- Total ungefährlich im Betrieb
Salopp gesagt macht ein Elektrokamin den Schornsteinfeger arbeitslos. Sie spenden angenehme und saubere Wärme und bieten definitiv zahlreiche noch nicht genannte Vorteile.
Die meisten Kamine verfügen über zwei Heizstufen im Bereich von ab 1000 V bis zu 3500V, oft sprechen Hersteller von 4 Stufen , allerdings sind damit oft die Einstellungsstufen gemeint.
Teilt sich zum Beispiel in ‚Ein/Aus‘/‘nur Kaminfeuer‘/‘1000V‘/‘2000V‘.
Es kann auch lediglich nur der Kaminfeuer-Effekt eingestellt werden, dieser dann nicht aufheizt, sondern nur ein optischer Blickfang ist.
Ein weiterer Vorteil des Elektrokamins ist die einfache Bedienung aus der Ferne, via einer Handfernbedienung. Diesen Luxus bieten alle Kamine und können bequem vom Sofa aus ein- und ausgeschaltet werden, sowie auch gegebenenfalls weitere Funktionen (je nach Modellausführung) gesteuert werden.
Einige Kamine verfügen über sehr attraktive Zusatzfunktionen, wie z. B. den 3D-Effekt einer Rauchsimulation (Wasserdampf). Ein integriertes Thermostat kann auch nützlich sein, eine konstante Temperatur fest beizubehalten. Die Dimmerfunktion reguliert die Helligkeit des Feuers, oder auch ein Timer, der den Kamin zu einer bestimmten Zeit abschaltet.
Wichtig für die Planung einen Elektrokamin anzuschaffen, ist selbstverständlich das Einsatzgebiet hierfür. Für eine flexible Nutzung und auch für den Gebrauch eines Kamins in verschiedenen Räumen, ist es nötig, dass das Gerät ein geringes Gewicht und Beweglichkeit aufweist, um leicht transportiert werden zu können. Jedoch sollte man sich überlegen, dann doch auf ein zusätzliches Gerät einzusteigen.
Bei geringen Platzierungsmöglichkeiten gibt es auch die Variante eines Wandkamins, spart definitiv Platz in kleinen Räumen.
Will man den Elektrokamin als Blickfang in einem großen Raum, kann man sich durchaus für die Luxusvariante entscheiden. Optisch unterscheiden die sich oft kaum von einem echten Kamin, verarbeitet sind diese mit sehr dekorativem und stabilen Materialien (Klavierlack, Steinelemente, Verzierungen etc.). Es entsteht eine absolute Wohlfühlatmosphäre in jedem Wohnzimmer.
Es gibt auch Elektrokamine, die auch als Raumteiler eingesetzt werden. Rundum verarbeitet und frei im Raum stellbar. Wichtig hierfür ist eine Stromquelle an dieser Stelle, an der der Kamin stehen soll, damit kein Kabel ungesichtert im Raum liegt und eine große Unfallgefahr bietet.
Eine wirklich anschauliche Alternative zu den bekannten Wärmepilzen ist ein Elektrokamin für den Außenbereich. Optisch zweiteilige Säulen mit einem festen Sockel unten und oben ein Glaskopf in dem man optisch den Feuerschein erblickt. Für den Garten eine wunderschöne und gesunde Möglichkeit Optik und Nutzen zu vereinen.
Für die Anschaffung eines Elektrokamins ist es auch sehr wichtig, sich vorab über den Stromverbrauch und die Anschlussmöglichkeiten zu informieren oder auch abzuklären. Einen weiteren Einfluss auf den Verbrauch hat der künstliche Kaminfeuereffekt, der zusammen oder auch nur separat geschaltet werden kann.
Je nach aktuellem Strompreis des jeweiligen Anbieters errechnet sich der Preis pro Kilowattstunde. Beispielsweise bei einer Leistung von 2000 Watt und einem geschätzten Wert von 30 Cent pro kWh gilt folgende Formel:
(1 kWh, 1 Kilowatt=1000 Watt)
Leistung/kWh x Strompreis = Kosten pro Stunde
(2000 Watt/1000 x 30=0,60 Cent pro Stunde)
Stromverbrauch variiert selbstverständlich je nach Nutzung und Gebrauch des Elektrokamins. Allerdings ist ein Kamin dieser Art kein Stromfresser, wie diverse Untersuchungen und Tests belegen.
Möchte man diesen als alleinige Heizung nutzen, ist der Stromverbrauch sicherlich nicht zu verachten, man sollte aber Vergleiche anstellen zu den Alternativkosten anderer Wärmequellen wie Holz, Öl oder Gas.
Jedoch übersteigt ein Elektrokamin, der zusätzlich gerade in der Übergangszeit zuhause genutzt wird, um wohlige Wärme und ein Wohlfühlgefühl zuhause zu geben, nicht die normalen Stromkosten im Monat.
Die Einstellung für das optische Flammenspiel ohne Heizung reduziert selbstverständlich auch den Gebrauch. Sehr gering sind da die zusätzlichen Stromkosten. Ein sehr guter Aspekt, wenn man lediglich die entspannte Atmosphäre eines Kaminfeuers vorzieht.
In puncto Gesundheit ist ein Elektrokamin nicht zu verachten. Eine Wärme durch einen solchen Kamin verursacht weder Rußentwicklung noch giftige Staubpartikel, auch trägt er zu der Rückenschonung bei, weil ein Holz hacken, sowie tragen des Gehackten nötig ist.
Ein Synonym für Gemütlichkeit ist definitiv das Kaminfeuer, oft lässt das eigene Zuhause einen solchen Kamin nicht zu. Sei es durch bauliche Vorgaben oder Vorschriften, aber auch gegebenenfalls durch Platzmangel oder die Unsicherheit selbst zu schüren.
Für diese Personen ist die Alternative Elektrokamin ein wirklich guter Grund, nicht auf ein Kaminfeuer zu verzichten.
Ein normaler Kamin ist sehr pflegeintensiv, Holz muß angeschafft werden und er benötigt auch eine regelmäßige Reinigung. Bei einem Elektrokamin als Alternative kommt die gemütliche Wärme aus bequem aus der Steckdose, mit der sich gemütliche und stimmungsvolle Effekte erzielen lassen. In Bezug auf die Wärmespende steht dieser einem normalen Schürkamin in nichts nach.
Ein Elektrokamin kann nach den Vorlieben des Kaminbesitzers gefertigt sein, gerichtet nach dem jeweiligen Geschmack oder dem passenden Standplatz . Bevorzugt ist eine Fertigung aus Gusseisen, Marmor, Granit oder auch Sandstein.
Eingesetzt kann der Elektrokamin überall werden, im Ferienhaus oder auch im Hauptsitz, im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche, auch im Bad stellt man ihn sehr gerne hin. Er kann frei im Raum stehen, als Raumteiler oder an der Wand, platzsparend oder auffällig groß. Selbstverständlich kann auch eine Variante auf die Terrasse oder in den Garten.
Passenderweise gibt es für die Elektrokamine viele hübsche Accessoires wie Kaminschutzgitter, Schürwerkzeug, Holzkörbe etc. um die Optik eines Kamins aufzuzeigen.
Im Regelfall ist dieser Elektrokamin leicht und einfach bedienbar. Einstellbar wie eine Heizung und auch durch eine praktische Fernbedienung steuerbar in bis zu fünf Stufen. Durch die Option einen nicht beheizten Feuerschein zu präsentieren, kann man auch an milden Sommerabenden diese romantische Atmosphäre genießen. Der Kamin kann ein echter Blickfang im Raum sein und dazu noch perfekt in den Stil der Einrichtung passen. Die mit Marmor oder Kacheln verkleideten Kamine speichern zudem die Wärme sehr lange.
Elektrokamine bieten mit Sicherheit mehr Vorteile als Nachteile. Kaminöfen sind meist nur etwas für Häuser, bei Mietwohnungen sieht die Sache schon anders aus. In den meisten Wohnungen ist es leider nicht möglich für den Mieter so einfach einen eigenen Kaminofen zu installieren und genau da kommen nun die Elektrokamine ins Spiel, da diese so einfach und problemlos in die eigene Wohnung gestellt werden können. Der einzige Belastungspunkt in diesem Thema ist die eigene Stromrechnung.
Durch den integrierten Heizlüfter verbreitet sich auch die Wärme sehr gut im Raum und das auch angenehm und regelbar, im Gegensatz zu den Schüröfen. Diese machen es lediglich sehr mollig warm, können aber nicht so einfach herunter geregelt werden.
Pflege und Reinigungstipps:
Es ist völlig egal, ob man den Elektrokamin als Dekokamin oder Heizlüfter verwendet, auch dieser sollte regelmäßig gereinigt werden. Dafür muss zunächst der Kamin ausgeschalten werden und von der Stromversorgung getrennt werden. Vollständige Auskühlung ist hierbei wichtig. Erst wenn der Elektrokamin ausgekühlt ist, kann mit der Reinigung begonnen werden. Besonders diese Art von Kaminen stauben schnell ein. Der Staub sollte mit einem trockenen Tuch entfernt werden, gröbere Verschmutzungen werden mit einem leicht feuchten Tuch gesäubert. Regelmäßige Kontrollen der Lüftungseinrichtungen auf Schmutz oder Verstopfung sind das A und O.
Beim Kauf eines Elektrokamins sollte man sich dennoch wirklich gut beraten lassen. Eine Bestellung über einen der vielen Versandhandel zu Preisen ab 100,- Euro oder weniger ist selbstverständlich möglich, aber man sollte doch, gerade wenn man sich für diese Art von Heizung entscheidet, sich von einem Fachmann betreuen lassen.
Der Fachmann kann bei Ihnen zuhause eine Beratung durchführen oder auch aufgrund Ihrer Wünsche ein Angebot für den für sie passenden Elektrokamin machen. Eine Installation durch Fachpersonal ist in dem Falle nicht zwingend nötig, da diese so einfach ist. Stecker rein und los geht’s.
Dennoch kann man sich auch vorab ausrechnen lassen, wie der Verbrauch ihres Wunschkamins sich verhält, damit man am Ende des Jahres bei der Schlussabrechnung keine böse Überraschung erhält.
Ein weiterer Aspekt für den Kauf bei einem Fachhandel ist die Kundenorientiertheit und der Service am Kunden. Diesen bieten viele Internethändler nicht mit an. Selbstverständlich haben diese Kamine dann auch preislich gesehen einen höheren Betrag. Aber Billig ist nicht immer gut. Die höheren Anschaffungskosten gewährleisten dafür zusätzlich sehr viel Qualität in Verarbeitung und Funktionen.
Letztendlich kann man nach diesem Bericht die Vorteile eines Elektrokamins gut erkennen, auch die wenigen Nachteile sind beschrieben. Es ist definitiv DIE Alternative zu den regulären Kaminöfen.