In einem Esszimmer wird nicht nur gegessen, sondern auch gefeiert und geplaudert. Als separater Raum ist das Esszimmer heute eher ein Auslaufmodell. Fließende Grenzen zwischen Esszimmer, Wohnzimmer und Küche sind heute sehr beliebt. So ist nicht nur alles offen, sondern auch hell und freundlich. Beliebt sind auch große Küchen mit großzügig bemessenem Essbereich.
Der Vorteil von offenen Räumen ist, dass niemand ausgegrenzt ist. Früher waren die Frauen in der Küche, der Rest der Familie wartete im Esszimmer bis die Mahlzeiten aufgetischt wurden. Wenn Gäste da waren hat derjenige der sich in der Küche aufhielt von den Gesprächen nichts mitbekommen. Bei offenen Räumen wird niemand mehr ausgeschlossen. Während dem Zubereiten der Mahlzeiten kann man den Gesprächen im Esszimmer folgen und daran teilnehmen.
Verschiedene Einrichtungsstile in offenen Wohnbereichen vermeiden
Als beliebter Treffpunkt sollte das Esszimmer natürlich auch gemütlich eingerichtet werden. Jeder soll sich darin wohlfühlen. Der Einrichtungsstil sollte sich in Wohnzimmer, Esszimmer und Küche nicht zu stark unterscheiden, sonst geht der Wohlfühlcharakter verloren. Alles wirkt zu unruhig und irgendwie zusammen gewürfelt. Offene Räume bieten den Bewohnern ein hohes Maß an Flexibilität. So kann zum Beispiel an einer Wand zwischen Wohn- und Esszimmer ein offener Kamin oder ein Kaminofen für noch mehr Behaglichkeit sorgen.
Das ist natürlich nur möglich wenn entweder bereits ein Rauchabzug vorhanden ist oder wenn dieser nachträglich errichtet wird. Die einfachste Art ist einen Edelstahlkamin installieren zu lassen. Dieser wird außen an der Hauswand angebracht, so dass es innen im Haus kaum Dreck gibt. Noch einfacher, sauberer und im Endeffekt auch günstiger ist ein elektrischer Kamin.
Elektrischer Kamin zwischen Esszimmer und Wohnzimmer
Der elektrische Kamin wird einfach an eine Wand gestellt, ans Stromnetz angeschlossen und schon flackern die Flammen. Das Flammenspiel ist von echten Flammen nicht zu unterscheiden, schafft aber eine ganz besondere Atmosphäre. Nicht nur an Winterabenden, sondern auch an kühlen Sommerabenden kann der Elektrokamin Wärme spenden, wenn ein Modell mit Heizung gewählt wurde.
Natürlich sollte auch hier darauf geachtet wird, dass ein Modell gewählt wird, dass zur Einrichtung passt. Die elektronischen Kamine gibt es passend für jeden Einrichtungsstil, für die Designerwohnung bis hin zur eher rustikalen Wohnung. Es ist egal ob die Familie oder die Gäste sich im Wohnzimmer oder im Esszimmer aufhalten, der Kamin ist von beiden Bereichen aus gut zu sehen und ein echter Blickfang.
Bildquelle: aboutpixel.de / Esszimmer © Danyel Kassner