-
Holzhaus bauen der Umwelt zuliebe
Wer ein Haus bauen will, kann unter verschiedenen Möglichkeiten wählen. Sehr beliebt sind derzeit neben Energiesparhäusern auch Holz- oder Blockhäuser, für die es mittlerweile zahlreiche Anbieter gibt. Handwerklich begabte Menschen bestellen einen Bausatz und bauen ihr Holzhaus selbst. Wer dann noch nicht genug vom Baustoff Holz hat, kann den größten Teil der Einrichtung auch noch selbst bauen. -
Großzügige Wohnzonen – Möbel frei im Raum aufstellen
Die einzelnen Zimmer einer Wohnung verschmelzen immer häufiger zu großzügigen Wohnzonen. Sofas und Regale müssen nicht mehr an der Wand stehen, sondern werden frei im Raum platziert, um zum Beispiel als Raumteiler zu fungieren. Die aktuelle Entwicklung hat aber auch Folgen für andere Möbel. Aus Küche, Esszimmer und Wohnzimmer wird eine halb-offene kommunikative Zone. -
Die Wohnung zu einer Wohlfühloase machen
Im eigenen Zuhause ist die Einrichtung ein wichtiger Faktor zum Wohlfühlen. Ein stimmiges Bild mit unvergleichlichem Charme wird erschaffen, wenn die Einrichtung von Wohnzimmer, Esszimmer, Küche und Schlafzimmer ein gewisses Schema verfolgen. Wohlfühlen im eigenen Zuhause ist ein Kinderspiel, wenn ein paar Regeln befolgt werden. Mit den zahlreichen Einrichtungsstilen und Wohnideen sowie der riesengroßen Auswahl an Möbeln sollte es kein Problem sein eine Wohnung nach Belieben einzurichten. -
Landhausstil – verspielt, romantische Möbel und Wohnaccessoires
Eine im Landhausstil eingerichtete Wohnung strahlt Wärme und Behaglichkeit aus. Genau diese Atmosphäre kann das hektische Alltagsleben entschleunigen und entspannen. Landhausmöbel sind zum größten Teil weiß, es gibt sie aber auch in Naturfarben. Diese Möbel gibt es für Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flur. Diese Möbel verleihen jedem Raum ein Gefühl vom Leben auf dem Land. Viele Menschen sehnen sich nach dem Landlaben. Aus zahlreichen, vor allem beruflichen, Gründen... -
Shabby Chic – ein besonderer Einrichtungsstil
Wörtlich übersetzt heißt Shabby Chic „schäbiger Schick“. Es handelt sich dabei um einen Einrichtungsstil mit einer Mischung aus alten Möbeln aus Erbschaften, von Flohmärkten und selbstgemachten Einrichtungsgegenständen. Der Stil ist in den 80ern in Großbritannien entstanden. Der Stil lehnt sich an die Einrichtung von großen alten Landsitzen des niederen Adels und des höheren Bürgertums an. -
Mit Licht die richtige Stimmung im Wohnzimmer schaffen
Lampen bieten unzählige Möglichkeiten ein gemütliches Wohnambiente zu schaffen. Bei der Wahl der Beleuchtung spielen verschiedene Lichtformen eine bedeutende Rolle. Hier kommt es auf die richtige Mischung und natürlich auch auf den eigenen Geschmack an. Von Deckeneinbauleuchten, Pendelleuchten, Kronleuchtern bis hin zu Stehlampen und Deckenflutern ist alles bestens dazu geeignet das Wohnzimmer ins rechte Licht zu rücken. -
Das Esszimmer – ein beliebter Treffpunkt für Familie und Freunde
In einem Esszimmer wird nicht nur gegessen, sondern auch gefeiert und geplaudert. Als separater Raum ist das Esszimmer heute eher ein Auslaufmodell. Fließende Grenzen zwischen Esszimmer, Wohnzimmer und Küche sind heute sehr beliebt. So ist nicht nur alles offen, sondern auch hell und freundlich. Beliebt sind auch große Küchen mit großzügig bemessenem Essbereich. -
Raumteiler für offene Wohnbereiche werden immer beliebter
Raumteiler sind wieder voll im Trend. Große Räume sind beliebt, aber das Esszimmer soll sich trotzdem räumlich vom Wohnzimmer abgrenzen. Komplett offene Wohnbereiche sind zwar immer noch sehr beliebt, weil sie jedem einzelnen Bereich größer und heller erscheinen lassen. Viele Häuser haben heute im Erdgeschoss nur noch eine durchgehende Wand – die tragende Wand.
Garvens Elektro-Kamine:
- Elektrokamine
- Schnäppchen
- Kaminfassaden mit 3D-Wasserdampf-Feuer
- Manufaktur-Elektrokamine mit 3D-Wasserdampf-Feuer
- Elektrokamine der Global-Serie
- Elektrokamine mit Opti-Virtual-Technik
- Glow Fire Elektrokamine
- Elektrokamine zum Aufhängen
- Elektrokamine für schöne Ecken
- Elektro-Kamineinsätze - mit Heizung
- Elektro-Kamineinsätze - ohne Heizung
- Elektrokamin als Raumteiler
- Elektrokamine für die gerade Wand ohne Wasserdampf
- Outdoor Außenkamine / Grill Kamine
- Kaminzubehör
- Bio-Ethanol Kamine
- Stilmöbel
- Zimmerbrunnen
- Gemälde-Reproduktionen