Elektrokamin-Verkauf und Manufaktur seit 1964
Telefon-Beratung: 05154 - 707270 (Mo-Fr 8-17 / Sa 9-12 Uhr)

Aufs Wände streichen richtig vorbereiten

  Bildquelle: aboutpixel.de / Farbeimer mit Pinsel, Gelb © Andreas F.Die Wände brauchen einen neuen Anstrich! Seltsamerweise fällt einem das erst auf, wenn man mal genauer hinschaut oder wie gerade jetzt die Frühlingssonne die Mängel hervorhebt. Aber Wände streichen ist ja kein Problem. Ab in den Baumarkt und fertig gemischte Farbe kaufen oder einen Eimer weiße Farbe und eine Tube Abtönfarbe zum selbst mischen kaufen. Wieder Zuhause angekommen werden die Möbel von den Wänden weggerückt und die Bilder abgehängt. Dann kann es schon losgehen. Farbe mischen mit der Rolle auf die Wände auftragen und schon erstrahlen die Wände in ihrer neuen Farbepracht. Aber was ist das? An der Decke hängt die Farbe und der Fußboden ist auch mit farbigen Klecksern übersät. Dass die Haken für die Bilder jetzt auch in der schicken neuen Farbe gestrichen sind ist weniger problematisch aber die Heizkörper sollten eigentlich nicht gesprenkelt sein.

  Bildquelle: aboutpixel.de / Malerwerkzeug auf der Baustelle © Heiko KüverlingWelche Vorarbeit muss geleistet werden?

Wer sich auf Wände streichen vorbereitet kann sich das lästige Putzen nach dem streichen sparen. Denn dadurch wird die erst so gute Laune praktisch auf den Nullpunkt gebracht. Streichen kann so einfach und eine befriedigende Arbeit sein, wenn man ein wenig Zeit in die Vorbereitung investiert. Neben ein wenig handwerklichem Geschick, Farben und dem richtigen Werkzeug wird manchmal auch Spachtelmasse benötigt um vor dem Streichen Risse und Löcher in den Wänden zu verspachteln. Die Qualität der Farbe sollte natürlich stimmen. Wasserlösliche und lösungsmittelfreie Dispersionsfarben sind bestens zum Wände streichen geeignet. Soll auf eine Raufaser- oder Strukturtapete gestrichen werden ist es sinnvoll die Haltbarkeit der darunter liegenden Farbe zu prüfen. Mit einem Klebestreifen geht das ganz einfach, denn wenn daran Farbreste hängen bleiben, sollte zuerst eine neue Tapete an die Wände.

Was wird wie gestrichen?

Vor dem Streichen wird an Tür- und Fensterrahmen sowie der Decke Kreppband angebracht. Falls dann versehentlich über die eigentlich zu streichende Fläche hinaus gestrichen wird ist das Problem beim Abziehen vom Kreppband gelöst. Danach werden zuerst die Fensterlaibungen, Ecken und Kanten mit einem am Kopf geknickten langstieligen Heizkörperpinsel gestrichen. Mit diesem Pinsel oder einer kleinen, dünnen Walze werden auch die Flächen hinter den Heizkörpern gestrichen. Vor dem Auftragen der Farbe werden Rollen und Walzen angefeuchtet. Damit die Farbe auf der Rolle gleichmäßig verteilt wird, sollte sie am Abstreifgitter ausgerollt werden. Um einen gleichmäßigen und streifenfreien Farbauftrag zu erzielen werden die großen Flächen über Kreuz gestrichen. Dazu wird die Farbe zuerst großflächig in eine Richtung verstrichen. Danach wird sie im 90-Grad Winkel überstrichen.

Was ist beim Decken streichen zu beachten?

Wenn die Decke auch einen neuen Anstrich benötigt sollte dafür eine große Rolle und ein Besenstiel besorgt werden. Da sich beim Streichen der Decke Farbspritzer an der Wand nicht vermeiden lassen ist es sinnvoll diese zuerst zu streichen. Nach dem Trocknen kann dann an den Kanten das Kreppband angebracht werden. Es wäre schade wenn die frisch gestrichene Decke im Eifer des Gefechtes an den Kanten die Farbe der Wand abbekäme. Um auch den Fußboden beim Streichen der Decken und Wände einigermaßen sauber zu halten lohnt sich der Kauf von Malervlies. Wer aber große Plastikfolien oder genug alte Zeitungen gesammelt hat kann diese auch zum Auslegen verwenden.

Das Erfolgserlebnis – unbezahlbar

Frisch gestrichene Decken und Wände geben ein neues Raumgefühl und selbst die Möbel sehen irgendwie besser aus als zuvor. Mit einem neuen Anstrich ist es wie bei neuen Möbeln – die Atmosphäre im Zimmer wird erheblich verbessert.

Bildquelle: aboutpixel.de / Farbeimer mit Pinsel, Gelb © Andreas F.

Bildquelle: aboutpixel.de Malerwerkzeug auf der Baustelle © Heiko Küverling

Richtig sparen, anstatt Sparflamme...

Erhalten Sie regelmäßig exklusive Informationen zu Elektrokaminen und unser Produktportfolio per E-Mail-Newsletter. Viele Abonnenten profitieren bereits von unserem Service und von weiteren gewinnbringenden Vorteilen. Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie up-to-date! Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Mit dem Klick auf „Abonnieren!“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben

Gebrüder Garvens GmbH & Co. KG
Grehberg 32 u. 35-37,
31855 Aerzen

E-Mail info@elektrokamin.com
Öffnungszeiten: 8:00 bis 17:00 Uhr

© 2023 Gebrüder Garvens GmbH & Co. KG.

trusted_shops_siegel

Warenkorb

0
image/svg+xml

Keine Produkte im Warenkorb

Weiter einkaufen